Leistungen
Ich recherchiere für Sie – fundiert, diskret, klar.
Ich recherchiere für Sie die Lebenswege von Künstlerinnen und Künstlern des 20. Jahrhunderts – mit besonderem Fokus auf vergessene oder marginalisierte aus Deutschland (Ost und West), Österreich und der Schweiz. Mein Blick gilt jenen, die von der Geschichte verschluckt wurden – in Katalogen und Lexika oft nur als Randnotiz erwähnt oder ganz übersehen. Doch ihre Spuren lassen sich finden – wenn man sie sucht.
Ich arbeite journalistisch und mit Leidenschaft für biografische Tiefenrecherche. Mein Angebot richtet sich an Sammlerinnen und Sammler, die sich für die Geschichten hinter ihren Werken interessieren, ebenso wie an Menschen, die mit einer Sammlung konfrontiert sind und mehr über die Herkunft oder das Leben der Kunstschaffenden erfahren möchten. Auch Galerien, Institutionen oder private Initiativen, die nach mehr als nur biografischen Eckdaten suchen, begleite ich bei ihrer Spurensuche – mit einem klaren Blick für das Detail und einem feinen Gespür für das, was nicht gleich sichtbar ist.
Ich arbeite vorrangig zu bildenden Künstlerinnen und Künstlern – darunter Malerei, Grafik, Druckgrafik, Illustration oder Textilkunst – unabhängig vom Bekanntheitsgrad oder akademischer Rezeption.
Biografische Recherchen
Lebenswege von Künstlerinnen und Künstlern sichtbar machen – das ist der Kern meiner Arbeit. Mich interessieren nicht nur Herkunft, Ausbildung, Ausstellungen oder Netzwerke – mich interessiert der Mensch. Ich arbeite akribisch und bringe Spuren ans Licht, die verschüttet liegen.
Nachlass-Begleitung
Ich bringe die Lebenswege hinter den Werken zum Vorschein – respektvoll, gründlich und gut dokumentiert. Wer waren die Künstlerinnen und Künstler? Was lässt sich über ihr Leben, ihr Umfeld, ihre Zeit erfahren? Ich helfe bei der Aufarbeitung und begleite die biografische Spurensuche mit offenem Blick und klarem Fokus.
Vergessene Kunst
Meine Leidenschaft gilt Kunstschaffenden, deren Leben und Werk aus dem öffentlichen Blick geraten sind – etwa durch politische Brüche, historische Umstände oder mangelnde Anerkennung. Dazu zählen Biografien, die lange unbeachtet blieben – etwa von politisch engagierten Künstlerinnen und Künstlern, von Menschen mit ostdeutschen Lebenswegen oder solchen, deren Leben von Brüchen, Widerstand oder Exil geprägt war.
Wenn Sie eine Recherche besprechen möchten, freue ich mich auf Ihre Nachricht.